Nachhaltige Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter: Ideen und Tipps für 2025
von Emma von Sanden
All I want for Christmas ist: endlich mal ein sinnvolles und echt nachhaltiges Weihnachtsgeschenk für meine Mitarbeiter:innen! Ihr seid auf der Suche nach nachhaltigen, sinnvollen Geschenken für eure Mitarbeiter:innen zu Weihnachten? In diesem Artikel erfahrt ihr, warum nachhaltige Geschenke gut ankommen, worauf ihr achten müsst – und: Wir verraten euch die 7 besten nachhaltigen Geschenkideen für 2025!
Das Wichtigste in Kürze:
- Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter nachhaltig zu gestalten, zeigt Wertschätzung und stärkt das Bewusstsein für Umwelt und soziale Verantwortung.
- Achtet auf echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing: Herkunft, Materialien, Nutzen und Siegel (z. B. FSC, GOTS) sind entscheidend.
- Der guudschein ist eine praktische und flexible Wahl für nachhaltige Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter.
- Steuerlich zählt Weihnachten nicht als persönlicher Anlass. Steuerfreie Geschenke sind nur über den 50-€-Sachbezug oder im Rahmen einer Weihnachtsfeier möglich.
- 5 einfache Tipps: langlebige Produkte, regionale Anbieter, geprüfte Siegel, umweltfreundliche Verpackung, transparente Lieferketten.
- Inspiration gesucht? Hier findet ihr die besten Ideen für nachhaltige Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter
Inhalt
- Warum lohnt es sich, Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter nachhaltig zu gestalten?
- Worauf ihr bei nachhaltigen Geschenken wirklich achten müsst
- Nachhaltigkeitsbewertung bei guud
- Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten: Was ist wann absetzbar?
- Unsere Tipps für die Auswahl von nachhaltigen Weihnachtsgeschenken
- Die besten nachhaltigen Geschenkideen für Mitarbeiter:innen in 2025
- Fazit: Nachhaltige Geschenke zu Weihnachten sind die beste Wahl
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu nachhaltige Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter
Warum lohnt es sich, Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter nachhaltig zu gestalten?
Nachhaltigkeit wird bei der Wahl des Arbeitgebers immer wichtiger. Laut einer Studie von IBM wollen sich 67% der Menschen auf Jobsuche nur bei Firmen bewerben, die ihrem Eindruck nach nachhaltig sind. Die sorgfältige Auswahl von Geschenken ermöglicht es Unternehmen und Arbeitgebern, ihre Werte zu betonen und sich klar zu bestimmten Prinzipien zu positionieren. Durch die bewusste Entscheidung für nachhaltige Geschenke sendet das Unternehmen eine klare Botschaft über das Engagement für eine nachhaltigere Zukunft. So zeigen nachhaltige Geschenke nicht nur Wertschätzung für die Mitarbeiter:innen auf, sondern unterstreichen auch den Einsatz des Unternehmens für Umweltschutz und soziale Verantwortung. Nachhaltige Geschenke tragen außerdem dazu bei, unter den Mitarbeiter:innen ein Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit zu schaffen und können so für gemeinsame Werte und Ziele innerhalb eines Teams sorgen, was wiederum den Zusammenhalt im Unternehmen stärken kann.
Greenwashing vermeiden: Worauf ihr bei nachhaltigen Geschenken wirklich achten müsst
Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der häufig benutzt wird und dennoch zu oft eine Frage der Interpretation ist. Nicht unbedingt aus Absicht, häufig auch aus Versehen oder Unwissenheit, erscheinen Produkte für Kund:innen und Mitarbeiter:innen unter einem grünen, nachhaltigen Image. Das kann eine Herausforderung darstellen, wenn man nachhaltige Geschenke für Mitarbeiter:innen aussuchen möchte. Viele Arbeitnehmer:innen bestätigen dies, denn 52% der Befragten einer Deloitte Studie berichten, dass die externe Kommunikation sowie interne Maßnahmen in Bezug auf Nachhaltigkeit in ihrer Organisation nicht übereinstimmen.
Es kann verlockend sein, Produkte zu wählen, die auf den ersten Blick nachhaltig wirken – etwa durch grüne Labels oder Verpackungsdesigns. In Wahrheit stecken dahinter jedoch nicht immer umweltfreundliche Produktionsprozesse. Greenwashing lässt sich eingrenzen, wenn man bei der Auswahl nicht nur auf die Optik, sondern vor allem auf die inneren Werte achtet – also auf das, was verschenkt wird und woher es kommt. Kommt das Produkt aus fairem Handel? Besteht es aus recycelten oder natürlichen Rohstoffen? Wird es gebraucht und geschätzt – oder bleibt es bloß ein gut gemeinter Staubfänger?
Vertrauenswürdige Siegel und transparente Produktionsbedingungen machen hier den Unterschied. Labels wie Blauer Engel, FSC oder GOTS bieten echte Orientierung und helfen dabei, glaubwürdige Entscheidungen zu treffen. Wer auf solche Standards achtet, verschenkt nicht nur etwas Schönes, sondern auch Verantwortung. Natürlich ist es nicht immer leicht, all das auf einen Blick zu erkennen. Genau deshalb bietet guud eine wertvolle Orientierungshilfe.
Nachhaltigkeitsbewertung bei guud
Alle Produkte, die wir bei guud anbieten, werden nach einem umfassenden Kriterienkatalog bewertet, der auf den Sustainability Development Goals der UN basiert und gemeinsam mit der Genossenschaft Future Cooperative entwickelt wurde. Wichtig hierbei sind der ökologische und soziale Impact sowie ihre Eigentums- und Mitbestimmungsstrukturen von Unternehmen. Finde hier mehr über die Nachhaltigkeitskriterien von guud heraus.
Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten: Was ist wann absetzbar?
Für die steuerliche Gestaltung von Geschenken gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
1. Sachbezug: Monatlich 50 Euro steuerfrei schenken
Über den 50 Euro Sachbezug habt ihr die Möglichkeit, euren Mitarbeiter:innen jeden Monat bis zu 50 Euro steuer- und abgabenfrei zur Verfügung zu stellen. Um davon Gebrauch zu machen, ist es wichtig, dass bestimmte Kriterien erfüllt werden:
- Zusätzlichkeit: Die Sachbezüge dürfen nicht als Ersatz für bereits vereinbartes Gehalt dienen, sondern müssen zusätzlich geleistet werden.
- Freibetrag: Der Freibetrag von 50 Euro darf nicht überschritten werden. Überschreitet der Betrag die Grenze, verliert ihr den steuerfreien Vorteil und der gesamte Betrag wird steuerpflichtig.
- Keine Bargeldauszahlungen: Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen, die Leistungen müssen in sogenannten Sachwerten erfolgen.
- Sonderregelungen für Gutscheine und Sachbezugskarten: Diese dürfen nur zum Kauf von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden. Sie müssen den Anforderungen des § 2 Abs. 1 Nummer 10 a) oder b) ZAG (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz) entsprechen, um als steuerfreie Sachbezüge zu gelten.
Wenn ihr diese Grenze bisher nicht ausnutzt, könnt ihr Weihnachtsgeschenke, die den oben genannten Voraussetzungen entsprechen, über den 50 Euro Sachbezug laufen lassen.
2. Aufmerksamkeiten: Drei Mal im Jahr bis 60 Euro steuerfrei
Zusätzlich zu den monatlichen Sachbezügen können Arbeitgeber:innen ihren Teams bis zu drei Mal im Jahr zu besonderen Anlässen Geschenke im Wert von bis zu 60 Euro brutto steuerfrei machen – z. B. zum Geburtstag oder zur Hochzeit.
Wichtig: Weihnachten zählt dabei nicht als persönlicher Anlass!
Ein Weihnachtsgeschenk kann stattdessen im Rahmen einer Weihnachtsfeier erfolgen – sofern diese veranstaltet wird. Dann gilt:
- Pro Mitarbeiter:in sind bis zu 110 Euro brutto für die Feier steuerfrei, inklusive Verpflegung, Musik, Raumkosten usw.
- Innerhalb dieser 110 Euro darf das Weihnachtsgeschenk maximal 60 Euro brutto kosten.
- Wird die 110-Euro-Grenze überschritten, ist das kein Problem: Der übersteigende Betrag wird pauschal mit 25 % versteuert und gilt weiterhin als Betriebsausgabe.
Beispiel: Die Feier kostet 150 Euro pro Person – dann werden 110 Euro steuerfrei angesetzt, die restlichen 40 Euro pauschal versteuert.
Was gilt als Weihnachtsfeier? Alles von der Bürofeier mit Catering bis zur gemieteten Eventlocation mit Musik – Hauptsache, die Veranstaltung ist als gemeinsames Event erkennbar.
Unsere Tipps für die Auswahl von nachhaltigen Weihnachtsgeschenken
Wie kann ich mir sicher sein, dass mein Geschenk nachhaltig ist? Hier sind 5 leicht umsetzbare Tipps, die dich dabei unterstützen, nachhaltige Geschenke müheloser zu finden.
1. Langlebigkeit und Nutzen von Geschenken
Unpassende Geschenke landen oft in der Tonne und sind damit nicht nachhaltig. Sich zu überlegen, von welchem Nutzen ein Geschenk überhaupt ist und wie lange die Nutzer:innen damit Freude haben, kann dabei helfen, nicht nachhaltige Geschenke auszusortieren.
2. Regionale Möglichkeiten bevorzugen
Warum muss das Geschenk überhaupt geliefert werden? Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, bei dir vor Ort nachhaltige Shops zu entdecken und direkt dort einzukaufen. Dadurch kann der lokale Handel oder auch junge Unternehmen in der Region unterstützt werden. Lass dich durch unsere Map inspirieren und entdecke nachhaltige Orte in deiner Region!
3. Siegel Check
Achte bei Produkten auf offizielle Zertifikate und Siegel und stelle so fest, ob Verkäufer:innen geprüft nachhaltig sind. So hat beispielsweise unsere Partnerin BELEAF ihr Leder mit dem PETA Approved Vegan Zertifikat auszeichnen lassen. Wenn du dir bei den zahlreichen Siegeln unsicher bist, empfehlen wir den Siegelcheck von Siegelklarheit.
4. Verpackung und Lieferung
Nachhaltiges Schenken beginnt bereits bei der Verpackung und dem Versand. Achte darauf, dass die Verpackungen aus recycelten oder geretteten Kartons bestehen oder die Pakete per Fahrrad oder DHL GoGreen ausgeliefert werden. Unsere Partnerin Bringsl bietet dies zum Beispiel an.
Geschenkpapier landet oft nach einer Benutzung im Müll und verursacht dadurch jährlich viel Müll. Wiederverwendbare Alternativen, wie beispielsweise Geschenkverpackungen aus Stoff, könnten eine gute Lösung sein, sind allerdings auch erst bei mehrmaliger Verwendung wirklich als nachhaltig einzustufen. Hier besteht dann die Gefahr, dass die Nachhaltigkeit zwar ursprünglich gut gemeint war, jedoch in der Umsetzung nicht wirklich gewährleistet ist.
5. Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette
Woher kommen die Inhaltsstoffe von Produkten und kann ich die Lieferkette als Kund:in nachvollziehen oder einsehen? Auch an diesem Punkt kann Nachhaltigkeit wirklich überprüft werden. Paradebeispiel dafür ist unsere Partner:in TARABAO. Hier gibt es leckere Snacks, Trockenfrüchte, Nüsse und Nussmus oder auch Feinkost. Bei jedem Produkt kannst du einsehen, aus welchem Land es stammt, bei vielen sogar bis zum Bauernbetrieb.
Die besten nachhaltigen Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter in 2025
Brauchst du noch Inspiration für ein individuelles Geschenk für eine Person, die du gut kennst? Dann findest du hier ein paar tolle Brands mit Möglichkeiten für nachhaltige und coole Geschenke. Stelle allerdings am Besten sicher, dass du damit den Geschmack des Beschenkten oder der Beschenkten triffst und somit wirklich nachhaltige Freude bereitest.
1. Für Schoko-Lover
Nach dem Motto “make the world a little better praline by praline” gibt es bei Amanase faire und leckere Schokokreationen, wie Bio-Früchte und Bio-Nüsse in Zartbitterschokolade oder vegane Bio-Pralinen. Alles ist biologisch, vegan, CO2 neutral und ohne raffinierten Zucker hergestellt. Amanase sorgt zusätzlich noch durch die Ausbildung von jungen Ghanaer:innen zu Chocolatiers für mehr Wertschöpfung im Ursprungsland.
2. Für Tierfreund:innen
Accessoires aus nachhaltigen und veganen Lederprodukten gibt es bei BELEAF. Das Leder für Handtaschen, Portemonnaies, Kulturbeuteln und weiteren Modeaccessoires wird aus Kork, Blatt- und Kaktusleder hergestellt und ist damit vegan, ressourcensparend und tierfreundlich.
3. Für Yogi’s
Arctic Flamingo kreiert hochwertige Yoga Kleidung mit wilden Mustern und leuchtenden Farben und experimentiert mit nachhaltigen Stoffen und Materialien – alles made in Germany.
Mit dem guudschein haben die Mitarbeiter:innen die große Auswahl an 40+ nachhaltigen Geschenken!
4. Für Entspannungsmeister:innen
Für eine nachhaltige Auszeit in den schönsten europäischen Städten und Regionen sorgen die zertifizierten BIOHOTELS. Ein Gutschein für einen Aufenthalt in einem der Hotels oder für die pflegende Bio-Kosmetik bietet die Möglichkeit, nachhaltige Entspannung zu verschenken.
5. Für begeisterte Radler:innen
Bei TRIPLE2 gibt es nachhaltige Radbekleidung oder schicke Accessoires für die nächste Radtour. TRIPLE2 hat sich vorgenommen, das Fahrrad Erlebnis nachhaltiger zu gestalten und ist deshalb auch für 2024 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert worden.
6. Für lokale Held:innen
Bei Bringsl gibt es liebevoll zusammengestellte Geschenkboxen für unterschiedliche Angelegenheiten und Zielgruppen. Alle Produkte stammen von Manufakturen aus und um Köln, die von den Gründerinnen getestet und für gut empfunden wurden. Von Feinkost und Getränken bis hin zu nachhaltigen Wohn- und Kochutensilien ist hier was für jede:n etwas dabei.
7. Für Allrounder
Wenn du unterschiedliche Menschen mit nur einem Geschenk glücklich machen möchtest, ist es sinnvoll ein Geschenk zu wählen, das sich Mitarbeiter:innen selbst aussuchen können. Unser guudschein ist das perfekte Geschenk, das jede:r mag!
Der guudschein ist ein Universalgutschein, den euer Team bei zahlreichen nachhaltigen Onlineshops einlösen kann. Viele der oben genannten Optionen sind dabei! Alternativ kann der guudschein-Wert auch an Organisationen, wie Viva con Aqua e.V. oder Tafel Deutschland e.V., gespendet werden.

Den guudschein gibt es in verschiedenen Designs - digital oder physisch.
Wenn ihr den guudschein als steuerfreien Sachbezug nutzen möchtet, empfehlen wir euch, Rücksprache mit eurer:m Steuerberater:in zu halten und gegebenenfalls eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt einzuholen.
Fazit: Nachhaltige Geschenke zu Weihnachten sind die beste Wahl!
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Mitarbeiter:innen zu beschenken. Es empfiehlt sich, die Entscheidung für ein bestimmtes Geschenk gut zu überdenken, um sicherzustellen, dass am Ende nichts überreicht wird, was die Person nicht wirklich gebrauchen kann.
Nachhaltige Geschenke für Mitarbeiter:innen sind mehr als nur Präsente. Sie symbolisieren Wertschätzung und vermitteln die Botschaft, dass das Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung ernst nimmt. Solche Geschenke können einen positiven Einfluss auf das Arbeitsklima haben und die Mitarbeiterbindung stärken. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, ein positives Image zu pflegen und ganz nebenbei noch tatsächlich positiv zum Umweltschutz beitragen und für mehr soziale Verantwortung sorgen. Im Endeffekt sind nachhaltige Geschenke wirklich eine Investition, die sich auszahlt – für die Mitarbeiter, die Umwelt und das Unternehmen selbst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu nachhaltigen Weihnachtsgeschenken für Mitarbeiter
Nachhaltige Geschenke unter 50 Euro können über den steuerfreien Sachbezug laufen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Geeignet sind z. B. sinnvolle Produkte mit langer Nutzungsdauer oder regionale Geschenkboxen. Auch Gutscheine wie der guudschein, der in nachhaltigen Shops eingelöst werden kann ist eine vielseitige Alternative.
Entweder als Sachbezug bis 50 Euro monatlich oder im Rahmen einer Weihnachtsfeier, wenn das Geschenk max. 60 Euro kostet und die Feier insgesamt 110 Euro pro Person nicht übersteigt.
Nein, Weihnachten wird steuerlich nicht als persönlicher Anlass gewertet. Steuerfreie Geschenke zu Weihnachten sind nur im Rahmen einer Weihnachtsfeier möglich oder müssen als Sachbezug gewährt werden.
Sachbezüge sind regelmäßige monatliche Zuwendungen bis 50 Euro (z. B. per Sachbezugskarte), während Aufmerksamkeiten bis 60 Euro nur zu besonderen persönlichen Anlässen (und max. 3 mal im Jahr) steuerfrei sind – Weihnachten zählt dabei nicht.
Achtet auf klare Kriterien: langlebiger Nutzen, regionale Herkunft, vertrauenswürdige Siegel (z. B. GOTS, FSC, Blauer Engel), recycelte Materialien und transparente Lieferketten. Hierfür bietet guud eine wertvolle Orientierungshilfe mit einem Nachhaltigkeitsbewertungssystem.
Noch offene Fragen?
Dann schreibt uns gerne direkt. Wir freuen uns, euch zu beraten.