Steuerfreie Gutscheine für Mitarbeiter:innen 2025
von Emma von Sanden
In Zeiten, in denen Unternehmen Mittel finden müssen, um ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an das Unternehmen zu binden, können Geschenke in Form von steuerfreien Gutscheinen eine attraktive Lösung sein. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr mit steuerfreien Gutscheinen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen punktet und warum nachhaltige Geschenke eine besonders gute Wahl sind.
Warum steuerfreie Gutscheine für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen attraktiv sind
Steuerfreie Gutscheine sind ein bewährtes Mittel, um Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Freude zu machen, ohne dass zusätzliche Steuerbelastungen auf das Gehalt zukommen. Die Vorteile von steuerfreier Gutscheine für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind vielzählig – hier ein paar auf einen Blick:
- Steuerersparnis: Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer müssen auf den Gutscheinwert Steuern zahlen.
- Motivation und Bindung: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fühlen sich durch Geschenke wertgeschätzt. Auch zur Incentivierung und Motivation können Geschenke in Form von steuerfreien Gutscheinen beitragen.
- Flexibilität: Gutscheine können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Bei diversen Teams, bei denen die individuellen Vorlieben der Mitarbeitenden möglicherweise nicht bekannt sind, sind Universalgutscheine besonders geeignet.
So bleiben Gutscheine für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen steuerfrei
Steuerfreie Gutscheine für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können auf verschiedenen Wegen ausgegeben werden. Bis zu einem Wert von 60 Euro pro persönlichem Anlass können Unternehmen steuerfreie Geschenke an Mitarbeiter verschenken. Bis zu drei Anlässe pro Jahr sind zulässig, wie z.B. Geburtstage, Hochzeiten oder Verabschiedungen. Diese Freigrenze gilt nur für Sachgeschenke, zu denen auch Gutscheine zählen können, sofern sie ausschließlich zum Erwerb von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden können. Wird der Wert von 60 Euro im Monat überschritten, muss der gesamte Betrag versteuert werden, wobei der Arbeitgeber die Steuer pauschal mit 30% übernehmen kann.
Eine weitere Möglichkeit ist die Ausgabe von Gutscheinen als Sachbezug von bis zu 50 Euro pro Monat, zusätzlich zum Gehalt. Hierbei muss kein besonderer Anlass gegeben sein. Der Sachbezug muss auf spezifische Waren oder Dienstleistungen beschränkt sein und darf die 50 Euro Grenze nicht überschreiten, um für die Mitarbeitenden steuer- und sozialabgabenfrei zu bleiben.
Zudem können bei Betriebsveranstaltungen bis zu zweimal im Jahr Geschenke im Wert von bis zu 110 Euro steuerfrei überreicht werden. Sollten diese Beträge oder die Anzahl der Veranstaltungen überschritten werden, ist eine pauschale Versteuerung von 25% erforderlich.
Nachhaltige Wertschätzung: Wie Unternehmen mit umweltfreundlichen Mitarbeitergeschenken punkten
In einer Welt, die sich zunehmend der ökologischen und sozialen Herausforderungen bewusst wird, gewinnt Nachhaltigkeit auch im Arbeitsumfeld an Bedeutung. Nachhaltige Geschenke zeigen, dass ein Unternehmen nicht nur an das Wohl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen denkt, sondern auch an die Umwelt. Dies kann das Unternehmensimage positiv beeinflussen und ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln innerhalb des Unternehmens fördern.
guud Benefits – Nachhaltige Benefits für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Ein super Beispiel, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Benefits zukommen zu lassen und diese mit Nachhaltigkeit zu verbinden, sind die Benefits von guud.
Mit der guudcard können Unternehmen ihren Mitarbeitenden bis zu 50 Euro pro Monat über den steuerfreien Sachbezug zukommen lassen. Dabei können die Mitarbeitenden selbst wählen, wie sie ihr Guthaben nutzen möchten: Ob für den Einkauf in der Region, nachhaltige Mobilität deutschlandweit oder Sport & Wellbeing – hier ist für alle etwas dabei! So engagiert ihr euch über den Arbeitsplatz hinaus für eure Mitarbeiter:innen und unseren Planeten.

Nachhaltige Anerkennung bei der DZ Bank: Der guudschein als Mittel zur Mitarbeiterwertschätzung
In einem vielfältigen Team wie bei der DZ Bank stellt sich oft die Frage, wie man allen Mitarbeitenden gleichermaßen Freude bereiten kann, ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt und gleichzeitig die Unternehmenswerte wahrt. Martin Petsch, Managing Director und Head of Industrials & Automotive bei der DZ Bank, fand die Lösung durch den guudschein. Diese Universalgutscheine bieten nicht nur eine große Auswahl an nachhaltigen Marken, sondern ermöglichen es den Mitarbeitenden auch, ihren Gutscheinwert an wohltätige Zwecke zu spenden. Durch die Einführung des guudscheins konnte Martin Petsch seine Wertschätzung auf eine Weise ausdrücken, die sowohl individuell als auch im Einklang mit den Kernwerten der DZ Bank steht. Mitarbeitende schätzten die Möglichkeit, aus nachhaltigen Optionen zu wählen oder zu spenden, was zu einem gestärkten Gefühl der Zugehörigkeit und des Stolzes führte. Diese Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen durch kreative und durchdachte Ansätze wie den guudschein ihre Wertschätzung für ihre Mitarbeitenden und ihre Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und gesellschaftlicher Verantwortung demonstrieren können.
Fazit
Steuerfreie Gutscheine für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern, ohne zusätzliche Steuerlasten zu verursachen. Indem ihr euch für nachhaltige Optionen entscheidet, zeigt ihr zudem, dass euer Unternehmen sich der ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst ist. So punktet ihr doppelt: bei euren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und bei der Umwelt. Überlegt also bei der nächsten Gelegenheit, wie ihr steuerfreie Gutscheine für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sinnvoll und nachhaltig einsetzen könnt. Es wird sich lohnen – für euer Team und unseren Planeten.
Häufig gestellte Fragen: Steuerfreie Gutscheine für Mitarbeiter
Mitarbeitergeschenke zu persönlichen Anlässen können bis 60 Euro pro Aufmerksamkeit betragen und bis zu dreimal im Jahr verschenkt werden, und sind in diesem Rahmen steuerfrei. Über den Sachbezug können Unternehmen ihren Mitarbeitenden außerdem bis zu 50 Euro pro Monat steuer- und abgabenfrei zukommen lassen.
Beim Sachbezug darf die monatliche Freigrenze von 50 Euro nicht überschritten werden, sonst muss das Unternehmen für den gesamten Betrag Lohnsteuer und Sozialversicherung abführen.
Ihr möchtet euren Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter nachhaltige Benefits zukommen lassen?
Haftungsausschluss: Bei den Ausführungen zum Sachbezug handelt es sich um eine Einschätzung der guud GmbH. Die Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung. Rechtssicherheit, ob die guudcard die Voraussetzungen für den Sachbezug erfüllt, kann jede Arbeitgeberin durch eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt erhalten. Gerne bereiten wir diese für euch vor!