Benefits für Mitarbeiter
Was sind Mitarbeiterbenefits?
Mitarbeiterbenefits – auch bekannt als Corporate Benefits oder Zusatzleistungen – sind freiwillige Angebote, die Unternehmen zusätzlich zum Gehalt bereitstellen. Aber was genau fällt unter diese Zusatzleistungen?
Typische Beispiele sind:
- Sachbezugskarten (z. B. die guudcard, mit der Mitarbeiter:innen flexibel bei nachhaltigen Partnern einkaufen können)
- Mobilitätszuschüsse (z. B. für den öffentlichen Nahverkehr oder Fahrradleasing)
- Weiterbildungsangebote (z. B. Zuschüsse zu Sprachkursen oder Fachseminaren)
Warum bieten Unternehmen Benefits an?
Benefits sollen die Motivation und Bindung der Mitarbeitenden stärken und die Arbeitgeberattraktivität erhöhen. In einem umkämpften Arbeitsmarkt können durchdachte Zusatzleistungen ein entscheidender Vorteil sein: Wer sich gut umsorgt fühlt, bleibt dem Unternehmen eher treu.
Wie werden passende Benefits ausgewählt?
Hier stellen sich wichtige Fragen:
- Was wünschen sich unsere Mitarbeitenden wirklich?
- Wie groß ist unser Budget?
- Welche Benefits passen zu unserer Unternehmenskultur?
Die Auswahl hängt unter anderem von der Unternehmensgröße, dem verfügbaren Budget und den Bedürfnissen der Belegschaft ab. Besonders erfolgreich sind Benefits, die individuell anpassbar sind – wie etwa die guudcard, bei der Mitarbeitende selbst entscheiden können, wo und für was sie ihr Guthaben einsetzen.
Können Benefits ein schlechtes Gehalt ersetzen?
Ganz klar: Nein. Benefits sind eine Ergänzung, kein Ersatz. Sie sollen ein wertschätzendes Arbeitsumfeld unterstützen, ersetzen aber kein faires Gehalt und gleichen auch keine schlechten Arbeitsbedingungen aus.
Haftungsausschluss: Bei den Ausführungen handelt es sich um eine Einschätzung der guud GmbH. Die Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung. Rechtssicherheit, ob die guudcard die Voraussetzungen für den Sachbezug erfüllt, kann jeder Arbeitgeber durch eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt erhalten. Gerne bereiten wir sie für euch vor.