Cafeteria-System
Was ist das Cafeteria-System?
Das Cafeteria-System ist ein flexibles Vergütungsmodell im Personalwesen. Aber wie genau funktioniert es?
Mitarbeitende erhalten neben ihrem Grundgehalt ein festes Budget – beispielsweise in Form von Punkten oder einem Geldbetrag –, mit dem sie aus einem Katalog an Zusatzleistungen frei wählen können. So können sie ihr persönliches Leistungspaket individuell nach ihren Bedürfnissen zusammenstellen.
Wie funktioniert das Cafeteria-System konkret?
Welche Leistungen stehen zur Auswahl?
Das Unternehmen stellt verschiedene Benefits bereit, z. B. Essenszuschuss, JobRad, zusätzliche Urlaubstage oder betriebliche Altersvorsorge.
Wie erhalten Mitarbeitende ihr Budget?
Mitarbeitende bekommen ein festgelegtes Punkte- oder Geldbudget, oft abhängig von Position, Betriebszugehörigkeit oder Arbeitszeitmodell.
Wie erfolgt die individuelle Auswahl?
Jede:r Mitarbeitende stellt sich sein persönliches „Vergütungsmenü“ zusammen – flexibel und angepasst an die eigenen Lebensumstände.
Wie oft kann die Auswahl angepasst werden?
Meist jährlich, z. B. bei Lebensveränderungen wie Elternschaft oder Umzug.
Welche Vorteile bietet das Cafeteria-System für Mitarbeitende?
- Persönlich zugeschnittene Zusatzleistungen
- Mehr Netto vom Brutto durch steuerbegünstigte Benefits
- Höhere Arbeitszufriedenheit durch echte Wahlfreiheit
Warum lohnt sich das Cafeteria-System für Unternehmen?
- Motivation und Mitarbeiterbindung werden gestärkt
- Fluktuation und Recruiting-Kosten sinken
- Employer Branding wird attraktiver
- Steuerliche Vorteile können – je nach Benefit – genutzt werden
Was sind typische Beispiele für Cafeteria-Leistungen?
- Mobilität: JobRad, Deutschlandticket (z. B. über die guudcard)
- Gesundheit: Gesundheitsbonus, Fitnesszuschuss (z. B. Mitgliedschaften bei Urban Sports Club über die guudcard)
- Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung
- Work-Life-Balance: Zusatzurlaub, Sabbaticals
- Verpflegung: Essenszuschüsse, Kantinenguthaben
Was ist wichtig für ein erfolgreiches Cafeteria-System?
- Klare Kommunikation der Angebote und Bedingungen
- Faire und nachvollziehbare Vergabekriterien
- Einfache, digitale Verwaltung der Benefits
- Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen (z. B. Steuerfreigrenzen)