CO₂-Emissionen
Was sind CO₂-Emissionen?
CO₂-Emissionen bezeichnen den Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂) – einem Treibhausgas, das bei der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Öl und Gas entsteht. CO₂ ist einer der Hauptverursacher des Klimawandels.
Wie entstehen CO₂-Emissionen?
- Verkehr: Autofahren, Fliegen, Schifffahrt
- Energie: Strom- und Wärmeerzeugung aus fossilen Quellen
- Industrie: Produktion von Zement, Stahl, Chemikalien
- Konsum: Herstellung und Transport von Lebensmitteln, Kleidung, Technik
Warum sind CO₂-Emissionen relevant?
- Sie verstärken den Treibhauseffekt
- Führt zu Klimaveränderungen, Extremwetter, Meeresspiegelanstieg
- Hat direkte Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesundheit
CO₂ im Unternehmenskontext
Immer mehr Unternehmen messen und reduzieren ihren CO₂-Ausstoß, z. B. durch:
- Grünen Strom
- Nachhaltige Mobilität (z. B. JobRad, Deutschlandticket mit der guudcard Mobility)
- Klimafreundliche Benefits (z. B. die guudcard)
- CO₂-Kompensation durch zertifizierte Klimaschutzprojekte
Was ist der CO₂-Fußabdruck (Carbon Footprint)?
Der CO₂-Fußabdruck misst, wie viel CO₂ durch eine Person, ein Produkt oder ein Unternehmen verursacht wird – ein zentrales Maß für Nachhaltigkeit.