Digitale Essensmarken


Was sind digitale Essensmarken?

Digitale Essensmarken sind moderne, flexible Alternativen zu klassischen Papier-Essensgutscheinen. Sie ermöglichen es Unternehmen, Mitarbeitenden einen steuerbegünstigten Zuschuss für Mahlzeiten zu gewähren – einfach, digital und bequem.



Wie funktionieren digitale Essensmarken?

  • Mitarbeitende erhalten täglich oder monatlich ein digitales Guthaben, das für Mahlzeiten verwendet werden kann
  • Die Abrechnung erfolgt meist über eine App oder eine digitale Plattform, ohne Papiermarken oder manuelle Abwicklung
  • Die digitale Essensmarke kann bei teilnehmenden Restaurants, Bäckereien, Supermärkten oder Lieferdiensten eingelöst werden
  • Unternehmen können individuelle Limits setzen, z. B. basierend auf der gesetzlichen Freigrenze für Essenszuschüsse



Welche Vorteile bieten digitale Essensmarken für Mitarbeitende?

  • Flexibilität: Nutzung bei einer Vielzahl von Akzeptanzstellen – sowohl für Mittagessen als auch für Einkäufe im Supermarkt
  • Bequemlichkeit: Keine Papiergutscheine nötig, einfache Handhabung über das Smartphone
  • Mehr Netto vom Brutto: Essenszuschüsse sind bis zu einem festgelegten steuerfreien Betrag pro Tag (2025: 7,23 € inkl. Arbeitgeberzuschuss) möglich
  • Individuelle Nutzung: Mitarbeitende entscheiden selbst, wann und wo sie das Guthaben einsetzen



Welche Vorteile bieten digitale Essensmarken für Unternehmen?

  • Einfache Verwaltung: Digitale Plattformen reduzieren den administrativen Aufwand im Vergleich zu klassischen Papiermarken
  • Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen: Essenszuschüsse werden als wertschätzendes Benefit wahrgenommen
  • Steuerliche Begünstigung: Essenszuschüsse können lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei gewährt werden, wenn die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden
  • Attraktive Arbeitgeberpositionierung: Moderne Benefits stärken das Employer Branding

Zurück