Gutscheine für Mitarbeiter
Was sind Geschenkgutscheine für Mitarbeiter?
Geschenkgutscheine sind eine beliebte Form der Mitarbeiteranerkennung. Sie dienen als Dank für besondere Leistungen, persönliche Anlässe oder zur Motivation im Arbeitsalltag. Unternehmen nutzen sie, um Wertschätzung auszudrücken und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Welche Anlässe eignen sich für Geschenkgutscheine?
Typische Anlässe für die Vergabe von Geschenkgutscheinen sind:
- Geburtstage und Hochzeiten
- Firmenjubiläen und Projektabschlüsse
- Weihnachten oder Betriebsfeiern
- Geburten oder Ruhestand
- Auszeichnungen wie „Mitarbeiter:in des Monats“
Welche Gutscheine sind besonders sinnvoll?
- Einzelhandelsgutscheine: Ideal für allgemeine Anlässe, aber teils unflexibel
- Erlebnisgutscheine: Emotional, aber oft mit hohem Planungsaufwand
- Universalgutscheine (z. B. guudschein): Flexible Lösung mit geringem Verwaltungsaufwand
Besonders praktisch sind Gutscheine, die in mehreren Shops einlösbar sind, da sie auf individuelle Interessen Rücksicht nehmen und seltener verfallen.
Wann ist ein Geschenkgutschein steuerfrei?
Geschenkgutscheine sind unter bestimmten Bedingungen steuerfrei:
- Sachbezugsfreigrenze (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG):
Pro Monat dürfen bis zu 50 Euro steuerfrei als Sachbezug gewährt werden. Wichtig: keine Barauszahlung, sondern nur für Waren/Dienstleistungen. - Besondere Anlässe (§ 19 EStG, R 19.6 LStR):
Zusätzlich bis zu 60 Euro pro Anlass (max. dreimal pro Jahr) für persönliche Ereignisse wie Geburtstag, Heirat oder Geburt – ebenfalls steuerfrei. - Betriebsveranstaltungen (§ 19 Abs. 1 Nr. 1a EStG):
Zwei Mal jährlich bis zu 150 Euro pro Veranstaltung, inkl. Gutschein, z. B. bei Weihnachtsfeiern. Teilnahme muss allen Mitarbeitenden offenstehen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Damit ein Geschenkgutschein steuerfrei bleibt, gelten folgende Bedingungen:
- Zusätzlich zum Gehalt (nicht als Gehaltsumwandlung)
- Nicht in Bargeld umwandelbar
- Klar zweckgebunden für Waren oder Dienstleistungen
- Lückenlose Dokumentation (z. B. Name, Anlass, Höhe)
Was ist der guudschein?
Der guudschein ist ein nachhaltiger Universalgutschein, der bei zahlreichen ausgewählten Online-Shops eingelöst oder gespendet werden kann.
Vorteile des guudscheins:
- Nachhaltigkeit: Förderung ökologischer Produkte und Werte
- Vielfalt: Große Shop-Auswahl (Mode, Haushalt, Food etc.)
- Einfachheit: Geringer Verwaltungsaufwand für HR
- Employer Branding: Im Firmendesign individualisierbar
Fazit
Geschenkgutscheine sind eine wirksame und steuerlich attraktive Form der Mitarbeiteranerkennung. Sie steigern Motivation, Loyalität und Zufriedenheit. Besonders Universalgutscheine wie der guudschein bieten maximale Flexibilität für Mitarbeitende und minimalen Aufwand für Unternehmen – und leisten zusätzlich einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Haftungsausschluss: Bei den Ausführungen handelt es sich um eine Einschätzung der guud GmbH. Die Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung. Rechtssicherheit, ob die guudcard die Voraussetzungen für den Sachbezug erfüllt, kann jeder Arbeitgeber durch eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt erhalten. Gerne bereiten wir sie für euch vor.