Mobilitätsbudget


Was ist ein Mobilitätsbudget?

Ein Mobilitätsbudget ist ein flexibel nutzbarer Zuschuss des Arbeitgebers für die berufliche und/oder private Mobilität der Mitarbeitenden. Anders als klassische Angebote wie das Jobticket oder der Firmenwagen erlaubt es freie Verkehrsmittelwahl – vom ÖPNV über Fahrrad bis hin zu Carsharing oder E-Scooter.

Ziel: Individuelle, nachhaltige und steueroptimierte Mobilität fördern, angepasst an die Lebensrealität der Mitarbeitenden.



Welche Verkehrsmittel kann ein Mobilitätsbudget abdecken?

Ein Mobilitätsbudget kann für nahezu alle Formen moderner Mobilität verwendet werden – ideal für urbane oder hybride Arbeitskonzepte.

Beispiele:

  • ÖPNV (z. B. Deutschlandticket)
  • Fahrrad, Jobrad oder E-Bike-Leasing
  • Carsharing & E-Scooter-Anbieter
  • Taxi- oder Mitfahrdienste
  • Ladestrom für E-Fahrzeuge
  • Parkgebühren oder Dienstfahrten

Tipp: Die Nutzung kann steuerlich begünstigt sein, wenn sie zweckgebunden und korrekt dokumentiert erfolgt.



Ist ein Mobilitätsbudget steuerfrei?

Ein Mobilitätsbudget kann steuerfrei oder pauschalversteuert ausgezahlt werden – je nach Ausgestaltung.

Möglichkeiten (Stand 2025):

  • ÖPNV-Zuschüsse sind steuerfrei, wenn sie zusätzlich zum Gehalt gewährt werden (§ 3 Nr. 15 EStG)
  • Sachbezüge bis 50 € monatlich können genutzt werden, wenn das Budget für klar abgegrenzte Mobilitätsangebote eingesetzt wird
  • Für andere Mobilitätsleistungen (z. B. Parken, Carsharing) ist ggf. eine Pauschalversteuerung erforderlich

Wichtig: Der steuerliche Vorteil entfällt bei einer Gehaltumwandlung oder bar auszahlbaren Budgets.



Welche Vorteile hat ein Mobilitätsbudget?

Ein Mobilitätsbudget bietet Flexibilität, Nachhaltigkeit und steuerliche Effizienz – und passt perfekt in eine moderne Arbeitswelt.

Vorteile für Mitarbeitende:

  • Individuelle Nutzung, je nach Lebensstil und Arbeitsweg
  • Spürbare Entlastung der Mobilitätskosten
  • Einfacher Zugang zu nachhaltiger Fortbewegung

Vorteile für Unternehmen:

  • Attraktiver Benefit für Recruiting & Retention
  • Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie (ESG, CO₂-Reduktion)
  • Geringerer Verwaltungsaufwand im Vergleich zu Firmenwagen oder Jobticket
  • Rechtssichere Umsetzung über digitale Tools

 


Wie funktioniert ein Mobilitätsbudget mit der guudcard?

Mit der guudcard mobility können Unternehmen steuerfreie und flexible Mobilitätsleistungen einfach und digital bereitstellen.

Funktionen der guudcard:

  • Bis zu 50 € steuerfrei pro Monat für Mobilitätspartner
  • Einlösbar für Deutschlandticket, E-Scooter, Carsharing u. v. m.
  • Digitale Verwaltung, kein Papieraufwand
  • Nachhaltig und individuell kombinierbar mit weiteren Benefits

Haftungsausschluss: Bei den Ausführungen handelt es sich um eine Einschätzung der guud GmbH. Die Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung. Rechtssicherheit, ob die guudcard die Voraussetzungen für den Sachbezug erfüllt, kann jeder Arbeitgeber durch eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt erhalten. Gerne bereiten wir sie für euch vor.

Zurück