Nachhaltigkeit


Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit beschreibt ein Prinzip, bei dem Ressourcen so genutzt werden, dass zukünftige Generationen nicht beeinträchtigt werden. Es geht darum, ökologische, soziale und ökonomische Interessen in Einklang zu bringen – also Umwelt schützen, Menschen respektieren und wirtschaftlich handeln.

Das Ziel: langfristig verantwortungsvolles Handeln in allen Lebens- und Arbeitsbereichen.



Welche Dimensionen hat Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit basiert auf dem sogenannten Drei-Säulen-Modell:

  1. Ökologische Nachhaltigkeit

  • Schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • Klimaschutz, CO₂-Reduktion, Biodiversität
  • Müllvermeidung, Energieeffizienz, umweltfreundliche Mobilität
  1. Soziale Nachhaltigkeit

  • Faire Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit
  • Bildung, Gesundheit, Menschenrechte
  • Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Gesellschaft
  1. Ökonomische Nachhaltigkeit

  • Langfristige Unternehmensstabilität
  • Nachhaltige Investitionen und faire Geschäftsmodelle
  • Vermeidung kurzfristiger Gewinne auf Kosten von Zukunftssicherheit



Warum ist Nachhaltigkeit für Unternehmen wichtig?

Nachhaltigkeit ist heute kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein Wettbewerbsfaktor. Kund:innen, Mitarbeitende und Investor:innen erwarten verantwortungsvolles Handeln.

Vorteile für Unternehmen:

  • Stärkung der Arbeitgebermarke und Kundenbindung
  • Kosteneinsparung durch Energieeffizienz und Ressourcenschonung
  • Attraktivität für junge Talente, insbesondere Gen Z
  • Beitrag zu gesetzlichen ESG-Anforderungen und CSR-Zielen

Tipp: Nachhaltigkeit wirkt am besten, wenn sie authentisch, messbar und im Alltag erlebbar ist – z. B. über Benefits, Produkte oder Prozesse.



Wie zeigt sich Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag?

Nachhaltigkeit beginnt bei kleinen Entscheidungen im Alltag – und wird besonders glaubwürdig, wenn Mitarbeitende aktiv einbezogen werden.

Beispiele aus der Praxis:

  • Papierlose Prozesse, digitales Onboarding, nachhaltige Arbeitsmaterialien
  • Jobrad, Deutschlandticket oder Carsharing statt Firmenwagen
  • Nachhaltige Mitarbeitergeschenke, z. B. über die guudcard
  • Verpflegung mit regionalen und fairen Produkten
  • Förderung von sozialem Engagement, Gesundheit und Bildung



Wie unterstützt die guudcard nachhaltige Mitarbeitervorteile?

Mit der guudcard können Unternehmen nachhaltige Sachbezüge steuerfrei bereitstellen – z. B. für Bio-Supermärkte, Unverpacktläden, faire Mode, Mobilität oder regionale Gastronomie.

Vorteile der guudcard:

  • Bis zu 50 € monatlich steuerfrei
  • Einlösbar bei nachhaltigen Partnern deutschlandweit
  • Flexibel kombinierbar mit Essenszuschuss, Mobilitätsbudget oder Gesundheitsförderung
  • Digitale, papierlose Abwicklung

 

Zurück