Retention Bonus


Was ist ein Retention Bonus?

Ein Retention Bonus (deutsch: Bleibeprämie) ist eine einmalige Sonderzahlung, mit der Unternehmen Mitarbeitende gezielt an das Unternehmen binden möchten – meist in strategisch wichtigen Phasen wie Restrukturierungen, Projektabschlüssen oder bei Fachkräftemangel.

Merkmale eines Retention Bonus:

  • Wird zusätzlich zum regulären Gehalt gezahlt
  • Ist an eine Verbleibedauer im Unternehmen gebunden
  • Ziel: Vermeidung von Kündigungen und Wissensverlust
  • Auszahlung erfolgt meist nach Ablauf einer vereinbarten Frist



Wann kommt ein Retention Bonus zum Einsatz?

Retention Boni werden strategisch gezielt eingesetzt, wenn ein Unternehmen sicherstellen möchte, dass bestimmte Schlüsselpersonen nicht vorzeitig ausscheiden.

Typische Einsatzszenarien:

  • Fusionen oder Unternehmensübernahmen
  • IT-, Bau- oder Produktprojekte, die Know-how bis zum Abschluss erfordern
  • Kündigungswellen, bei denen Schlüsselkräfte gehalten werden sollen
  • Personalengpässe in kritischen Rollen
  • Führungskräftebindung bei hoher Wechselgefahr



Wie wird ein Retention Bonus rechtlich geregelt?

Ein Retention Bonus muss vertraglich eindeutig vereinbart werden – am besten schriftlich, mit klaren Bedingungen zur Auszahlung.

Wichtige Punkte der Vereinbarung:

  • Höhe des Bonus und Zeitpunkt der Auszahlung
  • Verpflichtungszeitraum, z. B. 6 oder 12 Monate
  • Klausel zur Rückzahlung, falls die Person vorzeitig kündigt
  • Hinweis, dass es sich um eine freiwillige, einmalige Sonderzahlung handelt
  • Ggf. Vertraulichkeitsregelungen bei strategischer Relevanz

Tipp: Eine klare Formulierung schützt vor Missverständnissen und rechtlichen Risiken.



Ist ein Retention Bonus steuerfrei?

Nein – ein Retention Bonus gilt als Arbeitslohn und ist damit steuer- und sozialabgabenpflichtig.

Steuerliche Behandlung:

  • Wird voll mit Lohnsteuer und Sozialabgaben belastet
  • Fälligkeit der Abgaben bei Auszahlung
  • Kann ggf. nach der Fünftelregelung begünstigt besteuert werden, wenn er außergewöhnlich hoch ist (z. B. bei Abfindungslösungen)

Hinweis: Für steuerlich begünstigte Alternativen bieten sich Sachbezüge oder Benefit-Budgets (z. B. über die guudcard) an.



Welche Vorteile hat ein Retention Bonus?

Ein gut geplanter Retention Bonus kann ein wirksames Instrument zur Mitarbeiterbindung sein – vor allem in Phasen hoher Unsicherheit oder bei Schlüsselrollen.

Vorteile für Unternehmen:

  • Vermeidung von Wissens- oder Kompetenzverlust
  • Projektkontinuität sichern
  • Mitarbeiterbindung ohne dauerhafte Gehaltserhöhung
  • Flexibles, zielgerichtetes Steuerungsinstrument

Vorteile für Mitarbeitende:

  • Attraktiver finanzieller Anreiz
  • Anerkennung der individuellen Bedeutung im Unternehmen
  • Klare Perspektive für den weiteren Verbleib

Haftungsausschluss: Bei den Ausführungen handelt es sich um eine Einschätzung der guud GmbH. Die Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung. Rechtssicherheit, ob die guudcard die Voraussetzungen für den Sachbezug erfüllt, kann jeder Arbeitgeber durch eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt erhalten. Gerne bereiten wir sie für euch vor.

Zurück