Tankgutschein


Was ist ein Tankgutschein?

Ein Tankgutschein ist ein steuerlich begünstigter Sachbezug, den Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden zur Entlastung bei Fahrtkosten zur Verfügung stellen können. Er kann für Kraftstoff, Strom für E-Fahrzeuge oder fahrzeugbezogene Leistungen genutzt werden.

Typisch sind feste monatliche Beträge, z. B. 30 oder 50 €, die an Tankstellen eingelöst werden können. Voraussetzung: Der Gutschein darf nicht bar auszahlbar oder übertragbar sein.



Ist ein Tankgutschein steuerfrei?

Ja – ein Tankgutschein kann bis zu 50 € pro Monat steuer- und sozialversicherungsfrei gewährt werden, wenn er als Sachbezug im Sinne von § 8 Abs. 2 EStG ausgestaltet ist.

Voraussetzungen:

  • Der Gutschein ist zweckgebunden und nur für bestimmte Leistungen nutzbar
  • Es gilt die 50-€-Freigrenze für alle Sachbezüge zusammen (inkl. z. B. Essens- oder Einkaufsgutscheinen)
  • Der Vorteil wird zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt

Wird die Grenze überschritten oder die Bedingungen nicht eingehalten, ist der komplette Betrag steuerpflichtig.



Wer kann einen Tankgutschein erhalten?

Tankgutscheine sind eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Anspruch besteht nur, wenn das Unternehmen ein entsprechendes Angebot macht. Sie eignen sich für:

  • Mitarbeitende mit längeren Anfahrtswegen
  • Außendienst- oder Schichtkräfte, die viel unterwegs sind
  • Als Alternative zum Dienstwagen oder Fahrtkostenzuschuss
  • Im Rahmen eines individuellen oder pauschalen Mobilitätsbudgets

Wichtig ist, dass der Gutschein nicht Teil einer Gehaltsumwandlung ist, sondern zusätzlich zum Gehalt gewährt wird.



Welche Vorteile hat ein Tankgutschein?

Tankgutscheine sind ein beliebter und sofort spürbarer Benefit für Mitarbeitende – besonders bei steigenden Mobilitätskosten.

Vorteile für Mitarbeitende:

  • Monatliche Entlastung bei den Fahrtkosten
  • Einfache Nutzung an Tankstellen oder Ladepunkten
  • Bei korrekter Umsetzung steuer- und abgabenfrei

Vorteile für Arbeitgeber:

  • Attraktiver Sachbezug mit klarer Steuerregelung
  • Geringer Verwaltungsaufwand
  • Beliebter Benefit, der gut mit anderen Leistungen kombinierbar ist



Welche Alternativen gibt es zu Tankgutscheinen?

Wer auf flexiblere und nachhaltigere Mobilitätslösungen setzen möchte, kann auf digitale Mobilitätsbudgets oder Sachbezugskarten zurückgreifen – wie z. B. die guudcard mobility.

Mit der guudcard mobility lassen sich folgende Alternativen abbilden:

  • Deutschlandticket – steuerfrei und digital nutzbar
  • Carsharing-Dienste
  • E-Scooter- und Bikesharing-Angebote
  • Weitere Mobilitätsanbieter, regional und deutschlandweit

Die Nutzung ist steuerlich begünstigt, flexibel einsetzbar und besonders bei urbanen, nachhaltigkeitsorientierten Mitarbeitenden sehr beliebt.

Haftungsausschluss: Bei den Ausführungen handelt es sich um eine Einschätzung der guud GmbH. Die Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung. Rechtssicherheit, ob die guudcard die Voraussetzungen für den Sachbezug erfüllt, kann jeder Arbeitgeber durch eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt erhalten. Gerne bereiten wir sie für euch vor.

Zurück