Benutzung & Verwaltung der guudcard
Wie füge ich die virtuelle guucdard zu meinem Wallet hinzu
Hier findest du eine kurze Anleitung, wie du deine guudcard zu deiner Wallet hinzufügen kannst.
So fügst du deine guudcard zu deiner Google Wallet App (Android Smartphone) hinzu:
- Öffne die Google Wallet App
- Tippe unten auf „Füge eine Zahlungsmethode hinzu”
- Tippe auf “manuell eingeben” Gib deine Kartennummer, CVC und das Gültigkeitsdatum ein
- Folge dann ganz einfach den vorgegebenen Schritten. Hier kannst du das bei Google nachlesen: Weitere Erklärung
- Nicht auf den Button „Kartendaten bestätigen” klicken, denn dies führt zu einem Fehler und die Karte muss neu hinzugefügt werden
Zum zahlen tippe einfach auf das Display und entsperre dein Smartphone. Du musst die Google Wallet App nicht öffnen.
So fügst du deine guudcard zu deiner Apple Wallet (Apple Smartphone) hinzu:
- In deiner Apple Wallet oben rechts auf “+” klicken
- dann “DebitKarte Hinzufügen” klicken
- in der Bankliste ganz nach unten scrollen auf “andere Karte” klicken
- und die Kartendaten hinzufügen
- Folge dann ganz einfach den vorgegebenen Schritten
An der Kasse klickst du 2x den Knopf auf der rechten Seite deines Mobiltelefons, autorisiert dich mit FaceID oder deinem Telefon-Pin und hältst das Telefon an das Kartenlesegerät - fertig.
Wo kann ich meinen Kontostand und mein Guthaben einsehen?
Muss die guudcard vor der Nutzung freigeschaltet / aktiviert werden?
Virtuelle guudcards müssen nicht aktiviert werden. Du musst sie nur deinem Wallet hinzufügen. Bei physischen Karten steht auf der Karte ein Aktivierungscode. Diesen musst du in der guud* App eingeben zur Aktivierung der Karte.
Was passiert, wenn ich das Geld auf der guudcard nicht direkt ausgebe?
Das Guthaben spart sich an und muss nicht direkt ausgegeben werden.
Was passiert, wenn ich versuche, mit der guudcard Geld abzuheben?
Eine Abhebung oder Überweisung mit der guudcard ist nicht möglich und ist aus steuerrechtlichen Gründen auch nicht gestattet.
Was passiert, wenn ich mit der guudcard bezahlen will, aber nicht genug Guthaben auf der Karte habe?
Die Zahlung wird abgelehnt. Es gibt evtl. die Möglichkeit, den Einkauf zu splitten (abhängig vom Geschäft, einfach an der Kasse nachfragen, ob dies möglich ist). Zudem kannst du über die guud* App (neue guudcard) oder VIMpay App (alte guudcard) zusätzliches Guthaben auf die guudcard laden.
Was muss ich beachten, wenn ich das Unternehmen verlasse?
Damit du weiterhin problemlos auf deine guudcard zugreifen kannst, sollten wir deine hinterlegten Zugangsdaten aktualisieren.
- Bitte teile deine private E-Mail-Adresse mit den guudcard Ansprechperson in deinem Unternehmen, damit sie die Änderung für dich vornehmen können.
- Falls bisher deine geschäftliche Handynummer hinterlegt war, müssen wir diese auf deine private Nummer ändern:
-
- Klicke dazu direkt auf deinem Smartphone auf den folgenden Link: https://link.swan.io/edit-phone. Folge den Anweisungen bis zum Ende. Anschließend erhältst du eine Bestätigung auf dem Bildschirm sowie eine E-Mail, die du ebenfalls bestätigen musst.
- In seltenen Fällen ist eine zusätzliche Genehmigung erforderlich – wir informieren dich, sobald die Änderung abgeschlossen ist.
Was passiert mit meiner virtuellen Karte, wenn ich mein Handy verliere?
Wenn du dein Handy verlierst, bleibt die virtuelle Karte grundsätzlich sicher, da Zahlungen immer mit einem zweiten Faktor bestätigt werden müssen. Zudem kannst du dein Smartphone über Apple- oder Google-Services als verloren markieren, wodurch Zahlungen gesperrt werden. Melde dich in diesem Fall mit deinem Namen und dem Namen deines Arbeitgebers unter support@guud-benefits.com, damit wir die Karte zusätzlich sperren können.
Was muss ich beim Verlust meiner physischen Karte unternehmen?
Beim Verlust der physischen Karte kannst du diese direkt über die guud*App sperren. Zusätzlich solltest du uns in diesem Fall per E-Mail informieren, damit wir gemeinsam mit deinem Arbeitgeber eine Ersatzkarte bestellen können.
Akzeptanzstellen der guudcard
Wo kann ich mit der guudcard überall bezahlen?
Die guudcard hat über 10.000 nachhaltige Akzeptanzstellen deutschlandweit. Aus steuerrechtlichen Gründen ist jede guudcard auf eine Region in Deutschland beschränkt. Insgesamt gibt es 21 Regionen. Freigeschaltet für die Bezahlung mit deiner guudcard sind alle nachhaltigen Orte in einer Region und online, die unter der entsprechenden Region auf https://guud-benefits.com/guudplaces aufgelistet sind. Dabei sind Bioläden, vegane und vegetarische Restaurants, Second-Hand Shops und vieles mehr.
Die einzige überregionale Karte ist die guudcard Mobility. Hier kann bei folgenden Mobilitätsanbietern deutschlandweit bezahlt werden: https://guud-benefits.com/regionen/mobility
Kann ich mit der guudcard auch online bezahlen?
Ja, die guudcard ist auch online einsetzbar. Allerdings gilt auch hier die regionale Beschränkung, d.h. du kannst mit der guudcard bei allen nachhaltigen Onlineshops einkaufen, die den Geschäftssitz in deiner Region haben. Alle teilnehmenden Onlineshops findest du auf der jeweiligen Regionenseite unter: https://guud-benefits.com/guudplaces
Müssen die Akzeptanzstellen der guudcard irgendwelche technischen Voraussetzungen erfüllen?
Alle guudcard Akzeptanzstellen müssen neben der Erfüllung unserer Nachhaltigkeitskriterien Mastercard als Zahlungsmittel akzeptieren. Wenn das der Fall ist, können wir sie für die Bezahlung mit der guudcard freischalten. Sie akzeptieren dann die Zahlung mit der physischen sowie mit der virtuellen guudcard.
Wie werden die nachhaltigen Orte ausgewählt?
Die Auswahl der Akzeptanzstellen der guudcard erfolgt basierend auf über 30 Kriterien aus den Bereichen Environment, Social und Governance (ESG). Eine genaue Auflistung der Kriterien findet sich hier.
Warum ist die guudcard auf eine PLZ-Region beschränkt?
Die regionale Einschränkung hat steuerrechtliche Gründe. Seit 2022 müssen alle Sachbezugskarten räumlich eingeschränkt sein. (Ausnahme: Fokus auf einen inhaltlichen Fokus, wie bei der guudcard Mobility). Die Wunschregion kann allerdings von jedem im Team zu Beginn frei gewählt werden.
Kann ich die regionale Einschränkung meiner guudcard ändern?
Ja, das ist wie folgt möglich:
1. Bei den alten guudcards ist die Voraussetzung für einen Regionenwechsel, dass das Guthaben auf deiner guudcard zum Zeitpunkt des Wechsels unter 1 Euro liegt. Das hat den steuerrechtlichen Hintergrund, dass nicht ein Teil des Guthabens in einer Region und ein Teil in einer anderen Region ausgegeben werden kann.
2. Bei den neuen guudcards wird die Region nicht gewechselt, sondern du erhältst zu einem Wunschzeitpunkt ein weiteres Budget auf deiner guudcard für deine neu gewählte Region. Du kannst das Guthaben für deine alte Region noch ausgeben und ab sofort wird deine neue Wunschregion beladen. Du brauchst dafür keine neue Karte, da dies eine Einstellung im Hintergrund ist.
Wenn du die Region wechseln möchtest, gehe auf die Ansprechperson in deinem Unternehmen zu oder wende dich an support@guudcard.com
Ich möchte einen neuen Ort vorschlagen, wie kann ich das tun?
Neue Orte können mit diesem Formular vorgeschlagen werden. Vorschläge werden regelmäßig geprüft und bei erfolgreicher Prüfung zum Monatsanfang für die Bezahlung mit der guudcard freigeschaltet. Du erhältst auf deine Vorschläge zeitnah eine Rückmeldung von uns mit einem Feedback, ob wir den Ort freischalten können.
Wie lange dauert es, bis an einem neuen Ort mit der guudcard bezahlt werden kann?
Neue Vorschläge werden innerhalb eines Monats von uns auf ihre Nachhaltigkeitsausrichtung geprüft. Wenn der Ort unsere Kriterien erfüllt, erfolgt die Freischaltung der Bezahlterminals dann zum Start des Folgemonats. Sobald der Ort freigeschaltet ist, erscheint er auf unserer Map. Du erhältst auch immer eine Rückmeldung zu deinem Ortsvorschlag per Mail.
Meine Zahlung mit der guudcard wurde bei einem Händler abgelehnt. Woran kann das liegen?
Gründe für eine Ablehnung können sein:
- Guthabenbetrag auf der guudcard reicht nicht aus
- Der Ort, bei dem versucht wurde zu bezahlen, ist nicht für die Zahlung mit der guudcard freigeschaltet
- Der Ort, bei dem versucht wurde zu bezahlen, hat ein neues Bezahlterminal, das noch nicht für die Zahlung mit der guudcard freigeschaltet ist
Sollte es nicht nachvollziehbar sein, warum die Zahlung abgelehnt wurde, schreib uns gerne unter support@guudcard.com. Sollte es sich um ein neues Bezahlterminal handeln, das noch nicht freigeschaltet wurde, erhalten wir diese Information automatisch mit der Ablehnung und können damit den Ort freischalten. Freischaltungen erfolgen immer zum Monatsstart.
Der Laden in dem ich die guudcard verwenden möchte, kennt die guudcard nicht. Warum?
Die Akzeptanzstellen der guudcard werden im Hintergrund technisch freigeschaltet. Zwar werden alle Akzeptanzstellen der guudcard per E-Mail informiert, aber diese Information ist nicht zwingend notwendig. Die guudcard funktioniert in den freigegebenen Läden wie jede Mastercard.
Was passiert, wenn ich versuche in einem Unternehmen zu bezahlen, das nicht als Akzeptanzstelle in meiner Region gelistet ist?
Die Zahlung wird abgelehnt.
Welche Kosten fallen bei dem Geschäft an, wenn ich dort mit der guudcard bezahle?
Bei dem Geschäft fallen die Gebühren an, die bei jeder Mastercard-Kartenzahlung anfallen. Sonst fallen bei der Akzeptanzstelle keine Kosten an.
Deutschlandticket
Kann ich mit der guudcard (Option: Region) das Deutschlandticket bezahlen?
Die guudcard ist eine Debit Kreditkarte. In allen Regionen, in denen der ÖPNV vor Ort die Bezahlung des D-Tickets mit der Kreditkarte anbietet, kann dieses mit der guudcard bezahlt werden. Hin und wieder machen die örtlichen ÖPNV Anbieter aber Probleme, daher ist es am sichersten, wenn du das Budget Mobility und unsere Partnerin TicketPlus+ für das D-Ticket verwendest. Die Option auf das Budget Mobility gibt es nur bei den neuen guudcards.
Seit 2025 kostet das Deutschlandticket 58 €. Wie kann ich es mit der guudcard bezahlen, wenn ich nicht genug Guthaben habe?
Mit der praktischen Top Up Funktion in der guud* App kannst du das fehlende Guthaben ganz einfach und bequem ausgleichen. So bleibst du weiterhin flexibel und kannst das Deutschlandticket ohne Unterbrechung nutzen. Die Top Up Funktion fügen wir aktuell nur auf Wunsch hinzu. Wende dich dafür einfach an unseren Support: support@guudcard.com
Für alle alten guudcards: Über die VIMpay App ist die Top Up Funktion direkt verfügbar.
In meiner Region kann ich das Deutschlandticket nicht mit der guudcard bezahlen. Was kann ich tun?
Mit den neuen guudcards (ab 2024) kannst du neben einer Region auch deutschlandweite Mobilität als Set-up für deine guudcard wählen (Option: Mobility) und damit über andere Verkehrsbünde dein D-Ticket mit der guudcard kaufen. Du kannst dann das D-Ticket über einen überregionalen Anbieter, wie zum Beispiel unsere Partnerin TicketPlus+ bezahlen.
Verlust der guudcard / Pin vergessen
Was tue ich, wenn ich meine physische Karte verloren habe?
Was tue ich, wenn ich meinen Pin verloren/vergessen habe?
In der VIMpay App (alte guudcard) und in der guud* App ist der Pin für deine guudcard einsehbar.
Ich habe meinen Pin mehrfach falsch eingegeben und meine Karte ist nun gesperrt. Was kann ich tun?
Hier hilft unser Team unter support@guudcard.com gerne weiter. Sende uns bitte deinen Namen und den Namen deiner Arbeitgeberin zu, damit wir dich zuordnen können. Deine Karte wird dann wieder entsperrt.
guudcard Sport
Ich möchte eine Urban Sports Club Mitgliedschaft über die guudcard abschließen. Wie muss ich vorgehen?
- Damit du die vergünstigte USC-Mitgliedschaft nutzen kannst, muss dein Benefit zunächst angepasst werden. Wende dich dafür an die zuständige Person für die guudcard in deinem Unternehmen.
-
Sobald dein Benefit umgestellt ist, stelle sicher, dass du genügend Guthaben auf deiner guudcard Sport hast. Anschließend kannst du dich über den Registrierungslink anmelden. Den Link erhältst du entweder direkt von uns (support@guud-benefits.com) oder von der zuständigen Person in deinem Unternehmen.
-
Bei der Registrierung wähle die M-Business-Mitgliedschaft für 49,90 € im Monat und gib deine Firmen-E-Mail-Adresse an.
-
Trage dann die Kartendaten deiner guudcard in der Zahlungsmaske ein, lade die USC-App herunter – und schon kannst du loslegen!
Wie funktioniert die Kooperation mit Urban Sports Club?
Nutzer:innen der guudcard können eine vergünstigte M-Business-Mitgliedschaft bei USC für 49,90 € im Monat abschließen und die guudcard als Zahlungsmittel hinterlegen.
Weitere Fragen
Sieht mein Arbeitgeber, wo ich mit der guudcard einkaufe?
Nein, Arbeitgeber können nicht einsehen, wofür das Geld ausgegeben wurde.
Fallen bei mir Kosten für die Benutzung der guudcard an?
Nein, bei den Nutzer:innen fallen keine Kosten für die Benutzung der guudcard an.
Die guudcard ist 3 bzw. 5 Jahre gültig. Was passiert danach?
Nach 3 bzw. 5 Jahren (je nachdem welches Ablaufdatum bei dir eingetragen ist) erhalten guudcard Nutzer:innen automatisch eine Folgekarte zugeschickt. Das Guthaben verfällt nicht und wird automatisch auf die neue Karte übertragen. Wenn Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen, wird keine Folgekarte ausgestellt.
Was passiert mit meinem Guthaben, wenn ich mein Unternehmen verlasse?
Bei den alten guudcards: Geld, das sich nach Ablauf der Gültigkeitsdauer noch auf der guudcard befindet, wird an deine Arbeitgeberin zurücküberwiesen.
Bei den neuen guudcards (seit 2024): Du kannst dein Guthaben noch 3 Monate nach deinem Austritt nutzen. Über die neue guud App hast du danach die Möglichkeit, das Restguthaben an eine Spendenorganisation deiner Wahl in deiner Region zu spenden.