Mit guudcard nachhaltige Orte in deiner Region entdecken

Akzeptanzstellen finden, Guthaben einsehen, guudnews abonnieren – hier findest du alles, was du für den Start mit guudcard benötigst.

Gemeinsam nachhaltige Orte entdecken: Dein Start mit guudcard

Wo kann ich mit der guudcard einkaufen?

Die guudcard ist eine Regionalkarte, das heißt du kannst sie in der von dir oder deiner Arbeitgeberin ausgewählten Region verwenden. In deiner Region können wir alle nachhaltigen Orte freischalten, die Kartenzahlung akzeptieren.Was Nachhaltigkeit bei uns heißt, erfährst du hier. Du kannst gerne jederzeit weitere Orte vorschlagen, die wir dann prüfen und freischalten.

Kann ich mit der guudcard auch das Deutschlandticket kaufen?

In allen Regionen, in denen der ÖPNV vor Ort die Bezahlung des Deutschlandtickets mit der Kreditkarte anbietet, kann dieses mit der guudcard bezahlt werden. Finde heraus, in welchen Regionen du mit der guudcard das Deutschlandticket bezahlen kannst. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.

Wo kann ich mein Guthaben einsehen?

Du möchtest wissen, wie viel Guthaben auf deiner guudcard ist? Über das Webportal kannst du deine Umsätze und deinen Kontostand einsehen. Mobil geht es natürlich auch, und zwar über die VIMpay App unseres Partners. Die Einrichtung erklären wir im nächsten Schritt.

Wie kann ich mobiles Zahlen nutzen?

Über die App unseres Partners VIMpay kannst du dein Guthaben und deine Umsätze einsehen, mehr Geld auf die guudcard laden und die guudcard mobilen Zahlungsdienstleistern hinzufügen.

Die App kannst du über diesen QR Code herunterladen:

QR Code für VIMPay App

Spread guud vibes!

Erzähle deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns. Wenn guudcard eingeführt wird, kannst du dich über einen 50 Euro guudschein freuen, den du bei zahlreichen nachhaltigen Shops einlösen kannst.

guudcard einem Unternehmen vorschlagen

Hier findest du die Akzeptanzstellen in deiner Region

guudnews

Erfahre mehr zu unseren Kriterien und Akzeptanzstellen, über nachhaltiges Leben, Konsum und Konsumvermeidung

Werde benachrichtigt, wenn neue Orte auf der Map erscheinen oder wir Änderungen vornehmen. Der Newsletter wird aktuell noch nicht ganz so regelmäßig versendet, hab hier ein wenig Geduld mit uns.

guudnews

FAQ

Benutzung der guudcard

Wo kann ich meinen Kontostand und mein Guthaben einsehen?

Die Anzeige der Kartenumsätze und des Guthabens ist möglich über ein Smartphone (VIMpay App) oder über das Webportal.

Wie funktioniert die private Aufladung?

Mit der Funktion Money Swift in der VIMpay App kann einfach Geld von der kostenlosen VIMpay-Karte auf die guudcard geladen werden. Dafür muss ein privates Konto in der VIMpay App hinterlegt werden. Die Aufladung erfolgt in Echtzeit.

Muss die guudcard vor der Nutzung freigeschaltet werden?

Nein, die guudcard kann zusammen mit dem Pin sofort für Käufe genutzt werden.

Was passiert, wenn ich das Geld auf der guudcard nicht direkt ausgebe?

Das Guthaben spart sich an und muss nicht direkt ausgegeben werden.

Kann ich den Pin meiner guudcard ändern?

Nein, das ist aktuell leider nicht möglich.

Was passiert, wenn ich versuche, mit der guudcard Geld abzuheben?

Eine Abhebung oder Überweisung mit der guudcard ist nicht möglich. Dies hat steuerliche Gründe.

Was passiert, wenn ich mit der guudcard bezahlen will, aber nicht genug Guthaben auf der Karte habe?

Die Zahlung wird abgelehnt. Es gibt evtl. die Möglichkeit den Einkauf zu splitten (abhängig vom Geschäft, einfach nachfragen) oder man kann über die VIMpay App privates Geld zusätzlich kostenfrei auf die guudcard laden.

Deutschlandticket

Kann ich mit der guudcard das Deutschlandticket bezahlen?

Die guudcard ist eine Debit Kreditkarte. In allen Regionen, in denen der ÖPNV vor Ort die Bezahlung des D-Tickets mit der Kreditkarte anbietet, kann dieses mit der guudcard bezahlt werden. Eine Übersicht der ÖPNV Anbieter, bei denen das D-Ticket mit der guudcard bezahlt werden kann, findest du hier.

Ich möchte die guudcard nur für das Deutschlandticket verwenden, kann dieses aber in meiner Region nicht mit der guudcard bezahlen. Was kann ich tun?

Die regionale Beschränkung der guudcard kann auf jede Region in Deutschland geändert werden. In der Wunschregion kann dann das D-Ticket gekauft werden. Wichtig: Regionen können nur geändert werden, wenn der Guthabenbetrag auf der guudcard unter 1 Euro liegt.

Verlust der guudcard / Pin vergessen

Was tue ich, wenn ich meine Karte verloren habe?

Kein Problem, mit einer Email an wird eine neue Karte kostenfrei an die Wunschadresse zugesendet.

Was tue ich, wenn ich meine Karte verloren habe?

Kein Problem, mit einer Email an wird eine neue Karte kostenfrei an die Wunschadresse zugesendet.

Was tue ich, wenn ich meinen Pin verloren/vergessen habe?

In der VIMpay App ist der Pin nach Registrierung einsehbar. Einfach die guudcard der VIMpay App hinzufügen, die Karte leicht nach links schieben und darunter wird der Pin sichtbar.

Ich habe meinen Pin mehrfach falsch eingegeben und meine Karte ist nun gesperrt. Was kann ich tun?

Hier hilft unser Team unter sachbezugskarte@paycenter.de mit einer kurzen Beschreibung des Problems gerne weiter. Die Karte wird dann wieder entsperrt.

Akzeptanzstellen der guudcard

Wo kann ich mit der guudcard überall bezahlen?

Aus steuerrechtlichen Gründen ist die guudcard regional eingeschränkt – in 21 Regionen deutschlandweit. Die Region, auf die die Karte eingestellt ist, kann im Webportal mit Kartennummer und Pin eingesehen werden. Dort kann die Region auch geändert werden (allerdings nur, wenn der Guthabenbetrag unter 1 Euro liegt). Freigeschaltet für die Bezahlung mit der guudcard sind alle nachhaltigen Orte in einer Region und online, die unter der entsprechenden Region auf guud-benefits.com/regionen-finden aufgelistet sind. Mit dabei sind beispielsweise Bioläden, vegane und vegetarische Restaurants, Second-Hand Shops und viele mehr.

Kann ich mit der guudcard auch online bezahlen?

Ja, die guudcard ist ebenfalls online einsetzbar. Alle teilnehmenden Onlineshops in der Region finden sich ebenfalls auf der jeweiligen Regionenseite guud-benefits.com/regionen-finden. Voraussetzung, um bei den Onlineshops bezahlen zu können, ist, dass diese ebenfalls ihren Firmensitz in der jeweiligen Region haben. Der Hintergrund hier ist ebenfalls eine steuerrechtliche Einschränkung.

Wie werden die nachhaltigen Orte ausgewählt?

Die Auswahl der Akzeptanzstellen der guudcard erfolgt basierend auf über 30 Kriterien aus den Bereichen Environment, Social und Governance (ESG). Eine genaue Auflistung der Kriterien findet sich hier.

Warum ist die guudcard auf eine PLZ-Region beschränkt?

Die regionale Einschränkung hat steuerrechtliche Gründe. Seit 2022 müssen alle Sachbezugskarten räumlich eingeschränkt sein. Die Wunschregion kann allerdings frei gewählt werden.

Wie kann ich die regionale Einschränkung meiner guudcard ändern?

Die Region kann von Nutzer:innen selbst geändert werden, wenn das Guthaben auf der guudcard unter 1 Euro liegt. Das hat steuerrechtliche Gründe. Die Region ist im Webportal mit der Kartennummer und dem Pin änderbar.

Ich möchte einen neuen Ort vorschlagen, wie kann ich das tun?

Neue Orte können mit diesem Formular vorgeschlagen werden.

Ich möchte einen neuen Ort vorschlagen, wie kann ich das tun?

Neue Orte können mit diesem Formular vorgeschlagen werden.

Wie lange dauert es, bis an einem neuen Ort mit der guudcard bezahlt werden kann?

Neue Vorschläge werden innerhalb eines Monats von uns auf ihre Nachhaltigkeitsausrichtung geprüft. Wenn der Ort unsere Kriterien erfüllt, erfolgt die Freischaltung der Bezahlterminals dann zum Start des Folgemonats. Sobald der Ort freigeschaltet ist, erscheint er auf unserer Map. Du erhältst auch immer eine Rückmeldung zu deinem Ortsvorschlag per Mail.

Meine Zahlung mit der guudcard wurde bei einem Händler abgelehnt. Woran kann das liegen?

Gründe für eine Ablehnung können sein:

  • Pin wurde falsch eingegeben
  • Das Limit kontaktloser Zahlungen wurde erreicht (max. 5 in Folge) und das Terminal fordert (fehlerhaft) nicht automatisch die Eingabe des Pin
  • Guthabenbetrag auf der guudcard reicht nicht aus
  • Der Ort, bei dem versucht wurde zu bezahlen, ist nicht für die Zahlung mit der guudcard freigeschaltet
  • Der Ort, bei dem versucht wurde zu bezahlen, hat ein neues Bezahlterminal, das noch nicht für die Zahlung mit der guudcard freigeschaltet ist

In der VIMpay App wird der Grund für die Ablehnung angezeigt. Sollte nicht nachvollziehbar sein, warum die Zahlung abgelehnt wurde, hilft das Team von guudcard unter hallo@guudcard.com gerne weiter. Bitte eine Schilderung der Ablehnung (idealerweise mit Screenshot aus VIMpay) angeben. Sollte es sich um ein neues Bezahlterminal handeln, das noch nicht freigeschaltet wurde, erhalten wir diese Information automatisch mit der Ablehnung und können damit den Ort freischalten. Freischaltungen erfolgen immer zum Monatsstart.

Der Laden in dem ich die guudcard verwenden möchte, kennt die guudcard nicht. Warum?

Die Akzeptanzstellen der guudcard werden im Hintergrund technisch freigeschaltet. Zwar werden alle Akzeptanzstellen der guudcard per E-Mail informiert, aber diese Information ist nicht zwingend notwendig. Die guudcard funktioniert in den freigegebenen Läden wie jede Master Debit Card.

Was passiert, wenn ich versuche in einem Unternehmen zu bezahlen, dass nicht als Akzeptanzstelle in meiner Region gelistet ist?

Die Zahlung wird abgelehnt.

Welche Kosten fallen bei dem Geschäft an, wenn ich dort mit der guudcard bezahle?

Bei dem Geschäft fallen die Gebühren an, die bei jeder Debit-Kartenzahlung anfallen. Sonst fallen bei der Akzeptanzstelle keine Kosten an.

Weitere Fragen

Sieht meine Arbeitgeberin, wo ich mit der guudcard einkaufe?

Nein, Arbeitgeberinnen sehen den Kontostand auf den guudcards im Arbeitgeber Portal, können aber nicht einsehen, wofür das Geld ausgegeben wurde.

Fallen bei mir Kosten für die Benutzung der guudcard an?

Nein, bei den Nutzer:innen fallen keine Kosten für die Benutzung der guudcard an.

Die guudcard ist 5 Jahre gültig. Was passiert danach?

Nach 5 Jahren erhalten guudcard Nutzer:innen automatisch eine Folgekarte zugeschickt. Das Guthaben verfällt nicht und wird automatisch auf die neue Karte übertragen. Wenn Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen, wird in der Regel keine Folgekarte ausgestellt. Das Guthaben muss dann in der Gültigkeitszeit der Karte ausgegeben werden, sonst verfällt es.

Was passiert mit der guudcard, wenn ich mein Unternehmen verlasse?

In der Regel dürfen Nutzer:innen die guudcard behalten und das Guthaben auf der Karte ausgeben. Jede guudcard hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Das Geld sollte innerhalb der Gültigkeitsdauer ausgegeben werden, da nach Verlassen des Unternehmens keine Folgekarte mehr ausgestellt wird. Geld, das sich nach Ablauf der Gültigkeitsdauer noch auf der guudcard befindet, wird an ddien Arbeitgeberin zurücküberwiesen.

Du hast noch mehr Fragen?